(vier seiten einer nachricht)*(wer sagt wann was zu wem wie) - der führer heilt sich mit der masse, der junker mit der bäuerin, der informator mit der kaffeetasse. Ist was zu tun oder muss was gemacht werden.
„Machen sei dein einziges tun!“ - wie bitte, was???
Hersey/Blanchard (1976):
Führungsstil abhängig vom Reifegrad des zu führenden
Mitarbeiters, mitarbeiterbezogenheit versus aufgabenbezogenheit oder der führer
in der leitung zwischen mitarbeiter
und aufgabe (oder so ähnlich häretisieren
wir uns)
telling |
participating |
selling |
delegating |
Personalmanagement, München (Vahlen)
1989, 2. auflage 1991
Herzberg,
Frederick, Work and the Nature of Man, London (Crosby Lockwood Staples) 1968
Herzberg, Frederick/Mausner, Bernhard/Snyderman, Barbara B., The Motivation to Work, New York – London (Chapman & Hall) 2. Auflage 1980
Satisfaktoren: leistung, anerkennung der leistung durch andere, arbeit selbst, verantwortung, aufstieg, möglichkeit zur selbstverwirklichung - schaffen zufriedenheit
Dissatisfaktoren (Hygienefaktoren): überwachung, unternehmenspolitik und – verwaltung, arbeitsbedingungen, beziehung zu vorgesetzten, zu untergebenen, zu gleichgestellten, status, arbeitsplatzsicherheit, gehalt, familiäre implikationen (verwicklungen, beziehungen) - vermindern unzufriedenheit
Scholz, Christian, Personalmanagement, 2., verbesserte auflage München (Vahlen) 1991
s. 326 pessimistische und optimistische menschenbilder (vgl. Knowles/Saxberg 1967, 23 – 178; Staehle 1987, 212)
pessimistisch:
Der mensch ist undankbar und heuchlerisch (Machiavelli, stier)
Der mensch ist prestige und machtsüchtig (Hobbes, widder)
Der mensch ist selbstsüchtig (Smith, zwilling)
Der mensch überlebt nur, wenn er tüchtig ist (Darwin, wassermann/Spencer, stier)
Der mensch ist primitiv und triebgesteuert (Freud, stier)
Der mensch ist wie ein teil einer maschine (Taylor, fisch)
optimistisch:
Der mensch ist vernünftig (Locke, jungfrau)
Der mensch wird von der gesellschaft geprägt (Fromm, fisch)
Der mensch ist ein soziales wesen und gruppenmitglied (Ernst Mayr, krebs )
Der mensch hat auch hochwertige motive (Maslow, widder; Douglas Mc Gregor, ???)